Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Mannschaftsmeisterschaft 2019/2021 - NRW Ligen

    Der Bundesspielausschuss hat die Ausschreibung der NRW-Ligen entsprechend den aktuellen Gebenheiten ergänzt und ein Hygiene-Konzept / -Plan des Schachbundes Nordrhein-Westfalen zum Vorgehen beim Schachspielen im Schachverein und bei Schach-Turnieren verabschiedet.

    Hygienekonzept des Schachbundes NRW.pdfErgänzung der Ausschreibung zur Mannschaftsmeisterschaft.pdf

  • Am Dienstag (29.09.) um 19.32 Uhr tagen wir in unserem neuen Spiellokal in Hiltrup.

    Online kann man sich über Zoom dazu schalten.

    Bitte achtet auf die Tagespresse zwecks Hinweisen zu den Warnstreicks im ÖPNV.

    Hiermit hätten dann aber auch eine gute Ausrede, wenn einer mal nicht gewählt wird. A la Dump äh Trump.

  • Leider muss das Open in diesem Jahr ausfallen. Alternativ bieten wir in diesem Jahr ein Turnier für alle Vereinsmitglieder und dem Verein nahestehenden Personen. Fünf Runden zwischen dem 13. und 17. in unseren Vereinsräumen stehen auf dem Programm. Schaut in die Ausschreibung und meldet euch an! Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.

  • Die lange Blitz-/Schnellschachserie ist beendet !

    Diese gewann Klaus als beständiger und ständiger Teilnahme.

  • Der West-Östliche Diwan

    Samstag, den 12.09.2020 von 20 - 24 Uhr

    Sonntag, den 13.09. 2020 von 16 - 20 Uhr auf dem Domplatz

     

    Auf dem Marktplatz Djemaa el-Fna in Marrakech/Marokko versammeln sich täglich Erzähler und Artisten, Musiker und Tänzer, Wahrsager und Köche. Auf 500 Teppichen soll sich dieses Treiben am 12. September (20 - 24 Uhr) und am 13. September (16 - 20 Uhr) auf Münsters Domplatz widerspiegeln mit der Absicht, die Vielschichtigkeit westfälisch-deutscher UND arabisch-persischer Kultur ins Bewusstsein zu rufen. Im Zentrum des "West-Östlichen Diwans" steht dabei die spielerische Annäherung an die jeweils andere Kultur und eine daraus resultierende Wertschätzung. Ziel ist die Akzeptanz und Verflechtung unterschiedlicher Denk- und Sichtweisen und das Einüben eines gelasseneren Umgangs miteinander.

     

    Der SK 32 ist mit dabei, wenigstens dieses Jahr noch eine Breitensportveranstaltung.