In der Oberliga bleibt es spannend
Nach einem 4:4-Unentschieden gegen Wattenscheid bleibt die Erste auf dem 5. Platz in der Oberliga, sodass auch in den letzten zwei Spielen vom Ab- zum Aufstieg noch alles drin ist.
Nach einem 4:4-Unentschieden gegen Wattenscheid bleibt die Erste auf dem 5. Platz in der Oberliga, sodass auch in den letzten zwei Spielen vom Ab- zum Aufstieg noch alles drin ist.
Tja, sind natürlich verschoben. Wir hoffen, sie in einer anderen Austragungsform bis zu den Sommerferien nachzuholen.
Als Ersatz für die Mannschaftsmeisterschaft. Seufz.
Die Anmeldung ist eröffnet !
Im Anhang befindet sich die Ausschreibung für 2020 !
Wir spielen in der Stadthalle-Hiltrup, d.h. die Räumlichkeiten befinden sich im linken Gebäudeteil, also links um das Gebäude herum.
Oder ihr kommt über die Marktallee in die Einfahrt Parkplatz/Schulzentrum (ein Traum für alle Autofahrer).
Wir trauern um uns langjähriges Mitglied Ernst-Theo Goebel, der am letzten Wochenende im Alter von 80 Jahren verstarb.
Seine ruhige, nette und fürsorgliche Art werden wir vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.
Für den Vorstand des SK 32
Thomas Schlagheck
Gestern fanden die NRW-Blitzeinzelmeisterschaften in Gronau statt. Da Jan Eric als Verbandsblitzeinzelmeister auf Startplatz auf NRW-Ebene verzichtete, rückte Jasper nach, sodass mit Julius als Verbandsvizemeister gleich zwei SKler teilnahmen.
Pokalwettbewerb auf Verbandsebene am 15 März in Heiden
Thomas Kubo: Nach einem relativ kranken Verlauf des Mannschaftskampfes in Werther hieß es am Ende des Tages für SK II, in Fachkreisen auch genannt »Jugend forscht«, 5:3. Damit ist das Saisonziel Klassenerhalt mit einem Restfünkchen Hoffnung auf Aufstieg vorläufig erfüllt. Prost!
Das Ergebnis des Kampfes täuscht allerdings über den holperigen Verlauf hinweg.
Elektrounternehmen schachmatt und immer wieder neue Floskeln der schreibenden Presse.
Kluger Schachzug vom abgewählten Linken-Regierungschef,....um die CDU erkennen zu lassen, daß sie damit mattgesetzt werden sollte....Nun hat sich Lieberknecht selber als Spielfigur vom Brett genommen.
Lt. Presse haderten überwiegend die münst. Fußballer mit dem Orkan am Wochenende, der Gegner blieb auf gleichem Platz verschont. Gab ja auch kein Seitenwechsel wegen Chancengleichheit.
Und dann die Bemerkungen wie "der Ausgleich lag in der Luft ?! oder N.N. kam dann in den Sturm.
Hätte sich die Erste gegen Katernberg auch darauf berufen sollen.
Irgendwie hat jeder seinen Problembören. Die Bayern mit dem Echten und der anderen Bärin, unser tauchte heute auf einmal in der AWO-Gievenbeck auf. Der Schiri hat ihn schnell verscheucht.
Was man nicht alles findet beim Einräumen, alte Vereinszeitugnen benachbarter Vereine, wo man noch in den Sack gehauen wird. Und noch nicht einmal was von wußte. Na ja, mal ganz E H R L i C H , gut daß er nicht mehr da ist.